![]() |
Mündig ist nicht, wer glaubt, Angst, Traurigkeit und Verzweiflung überwinden zu können, sondern wer sie zu durchleuchten vermag und daran wächst. Karlfried Graf Dürckheim |
Dienstag, 23. April 2013
Überwindung
Mittwoch, 17. April 2013
Montag, 15. April 2013
Projektion?
Ein Leserinnenbrief:
====
====
Mit dieser Mail gehe ich auf ein
(sehr dummes) Zitat ein, dass Sie einmal in einem Ihrer Newsletter aufgeführt
hatten.
Es lautet:
Du kannst niemals Befreiung finden,
wenn du dich von der Welt
zurückziehst
und in einem Kloster nur noch
heilige Lieder singst
und auf deinem Meditationskissen
stumpf wie das Vieh gegen die Wand
glotzt.
Zensho W. Kopp, Die Freiheit des Zen
Wer so etwas schreibt, ist einfach
nur dumm und hat absolut NICHTS verstanden. Weder von der Tiefe des
christlichen Glaubens, noch von echter Meditation oder Bewusstheit etc. Das
komplette Zitat weist eine beschränkte Sicht auf und zeugt schlicht von
Unwissenheit (und Dummheit), noch dazu Arroganz und Überheblichkeit. Niemand
„glotzt stumpf wie das Vieh gegen die Wand“ – man konzentriert sich während der
Meditation immer auf Gott! Es geht um Gott und nicht um die Wand. Es ist
Aufopferung was man im Kloster tut! Oft ist der „Rückzug“ von der Welt Dienen
für die Welt! Aber das begreifen solche Leute wohl nicht…
Eine Ordensschwester, der ich das
Zitat schickte, schrieb dazu Folgendes:
„ (…) Ja, der Spruch, den du mir
zuschickst, ist nicht besonders geistreich. Es sagt über die geistige Armut des
Schreibers aus. Sind wir nicht viel mehr als nur das, was wir nach außen tun
und sind? Wenn uns vor allem das geistige und geistliche Leben ausmacht, dann
können wir in äußerer Abgeschiedenheit immer noch die Fülle finden. Das
passiert nicht automatisch, das ist klar - das kann auch ganz schön was kosten
- also für viele nicht so recht
erreichbar und nachvollziehbar, die
auf möglichst einfachem Weg glücklich sein wollen.
Ich wünsch Dir die stille Nähe
Gottes, der Dich einlädt, dem Leben jeden Tag zu trauen, weil Er Deinen Tag
trägt! Darum bitte ich auch im
Heiligtum! Herzlich verbunden!“
Und kommen Sie nicht auf die Idee zu
antworten - Sie stehen auf der Black- und Spamlist, kommt also gar nicht erst
bei mir an!
====
![]() |
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz. Dalai Lama |
Die Welt ist bunt und voll von unterschiedlichen Meinungen. Es wäre wirklich schade und langweilig, wenn wir alle der gleichen Meinung wären. In der Kultur der Meinungsäußerung (die Frage nach dem WIE man sie äußert), gibt es auch Unterschiede: die konstruktive Diskussion und die Wutrede - um nur zwei der Möglichkeiten zu nennen.
Als Projektion bezeichnet man einen Vorgang, bei dem man anderen Menschen genau das vorwirft, woran man selbst gerade zu knabbern hat. "Zeige mir die Menschen, die dich so richtig in Rage bringen, und ich zeige dir deinen Schatten". Diesen Schatten (Blinder Fleck*) zu sehen und zu erkennen, fällt oft nicht leicht.
Blinder Fleck (Auge)
Blinder Fleck (Psychologie)
Als Projektion bezeichnet man einen Vorgang, bei dem man anderen Menschen genau das vorwirft, woran man selbst gerade zu knabbern hat. "Zeige mir die Menschen, die dich so richtig in Rage bringen, und ich zeige dir deinen Schatten". Diesen Schatten (Blinder Fleck*) zu sehen und zu erkennen, fällt oft nicht leicht.
- Was bringt dich (immer wieder) auf die Palme?
- Was hat das mit dir selbst zu tun?
Blinder Fleck (Auge)
Blinder Fleck (Psychologie)
Freitag, 12. April 2013
Meditation
Meditation kann viel bewirken - das jedenfalls scheinen neueste wissenschaftliche Untersuchungen zu belegen. Allerdings braucht man dafür Übung - also regelmäßig sitzen!
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr...
Labels:
Links,
Meditation,
Wissenschaftsmeldungen
Dienstag, 9. April 2013
Hauptsache Konsum?
Im Rahmen der Sendereihe Wissenschaft am Donnerstag sehen Sie am
11. April 2013, um 21 Uhr, die Sendung scobel mit dem Thema
"Entscheidungen".
In einer komplexen Welt gibt es unzählige
Handlungsalternativen. Nach welchen Mustern treffen wir Entscheidungen? Folgen
wir als Homo oeconomicus wirtschaftlichen Prinzipien oder lassen wir uns von
unseren Gefühlen leiten? Gert Scobel wird diesmal über Komplexität,
Auswahlkriterien, Motive und Entscheidungsprozesse diskutieren. Seine Gäste
sind der Psychologe Gerd Gigerenzer und die Wirtschafts- und
Verhaltensforscherin Bettina Rockenbach.
Davor, um 20.15 Uhr, sehen Sie die Wissenschaftsdoku
"Gier auf Geld".
Beide Sendungen sind außerdem Teil des 3sat-Schwerpunktes
"Hauptsache Konsum?".
Weitere Informationen finden Sie unter:
und
Dienstag, 2. April 2013
Eckhart Tolle bei Google
In diesem 90minütigen Video gibt Eckhart Tolle Mitarbeitern von Google einen Einblick in seine Lebensweisheit(en) und handfeste Tipps, wie man im schnellen digitalen Zeitalter bei sich bleiben kann. Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass ein Unternehmen wie Google auf solche Themen Wert legt.
Abonnieren
Posts (Atom)